Projekt
Qualitätssicherung Inbetriebnahme, Betriebsoptimierung mit Performance-Monitoring
Haus Adeline Favre, Katharina-Sulzer-Platz 9, Winterthur
Fotografie: Sinovis AG
Ausgangslage:
Das «Haus Adeline Favre» in Winterthur ist das landesweit grösste Ausbildungszentrum für Berufe in den Bereichen Pflege, Ergo- und Physiotherapie, sowie Geburtshilfe. Es bietet Platz für 1900 Studierende und rund 260 Mitarbeitende der ZHAW. Der Neubau umfasst Unterrichts- und Praxisräume, Büros für Mitarbeitende, ein Ambulatorium und Simulationszentrum, eine Cafeteria und eine Selbstverpflegungszone. Wegen der Corona-Pandemie konnte das Gebäude nach der Fertigstellung nicht gemäss geplanter Nutzung in Betrieb genommen werden. Sinovis wuim Jahr 2021 beauftragt, die Inbetriebsetzung nach Corona zu überwachen, den Betrieb und die wichtigsten Key Performance Indicators (KPI) mit dem BuildingMonitor zu dokumentieren und Massnahmen für die Betriebsoptimierung vorzuschlagen.
Leistungen:
- Betriebsoptimierung Gebäudetechnische Anlage (ressourcenschonender Gebäudebetrieb)
- Verbrauchs- und Funktionsanalyse Gebäudebetrieb
- Performance-Monitoring mit BuildingMonitor
- Qualitätssicherung/Überwachung der Inbetriebnahmen und der Mängelbehebung
- Überwachen der ersten Monate Gebäudebetrieb
Informationen zum Gebäude:
- Nutzung: Bildungs- und Forschungszentrum für Gesundheitsberufe (Pflege, Ergo-Physiotherapie, Geburtshilfe)
- Baujahr: 2020 (Neubau)
- Nutzfläche: ca. 25 000 m2
- Eigentümerin: Kanton Zürich
- Nutzerin: ZHAW – Departement Gesundheit
Auftraggeberin:
ZHAW – Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften